
Die Vor und Nachteile eines Prepaid Tarifs
Ein Prepaid Tarif ist im Gegensatz zum Vertrag vollkommen flexibel. Man kann telefonieren, simsen und im Internet surfen und zahlt dafür einen Betrag pro Einheit (beispielsweise Minute). Vor allem für Menschen, die nur gelegentlich das Handy nutzen, lohnt sich ein Prepaid Tarif, da dieser es ihnen ermöglicht Monate lang keinen Cent zu bezahlen und dann, wenn das nötige Guthaben vorhanden ist, für einen Betrag zum Beispiel einen Anruf zu tätigen. Der Nachteil eines Prepaid Tarifs liegt sicherlich darin, dass man immer schon vorher einen genauen Betrag aufladen muss und diese im Normalfall mindestens 10 Euro betragen. Außerdem sind die Prepaid Tarife, auch wenn in den letzten Jahren Fortschritte gemacht werden konnten, nicht auf das Individuum einzustellen. So ist es schwer möglich für einen geringen Betrag im Internet zu surfen. Manche Anbieter, wie zum Beispiel Klarmobil, handeln daher mit einer zu buchbaren Internet Flatrate, deren Kosten dann vom Prepaid Konto abgebucht werden.
Die Vor und Nachteile eines Vertrags
Beginnend bei dem Nachteil eines Vertrags, muss man hier die fehlende Flexibilität nennen. Schließt man einen Vertrag ab, gilt dieser meist über zwei Jahre und in diesem Zeitraum muss man auch den Grundbetrag bezahlen und kann sich nicht dafür entscheiden, den Vertrag zu kündigen. Die Welt der Handyverträge hat sich jedoch in den letzten Jahren klar zum Positiven entwickelt. Es werden unterschiedlichste Verträge angeboten. Spezialisiert wird sich hierbei auf das Internet. Fast jeder Vertrag verfügt heutzutage über eine Internet Flatrate, dabei sind jedoch die Kosten und auch das Highspeed Volumen variierbar. Außerdem kann man bei vielen Verträgen immer wieder einzelne Optionen dazu buchen, falls man merkt, dass diese wirklich von Nöten sind.